• Startseite
  • Infos
  • Session
  • Fotos
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren

Mitglied im Verband der
Karnevalsvereine Aachener
Grenzlandkreise e.V.,
Bund Deutscher Karneval e.V
und Närrische Europäische
Gemeinschaft

Karneval
Herzlich Willkommen bei den "Kiescheflitschern" !

Herzlich Willkommen bei den "Kiescheflitschern" !

Aktuelle Neuigkeiten

Wir halten Sie ständig auf dem Laufenden...
Veilchendienstagszug bei strahlendem Sonnenschein
04.03.25 - Veilchendienstagszug bei strahlendem Sonnenschein

Der Veilchendienstagszug in Rurberg als traditioneller Abschluss des Straßenkarnevals in der Nordeifel startete nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern auch bei frühlingshaften Temperaturen. Bei der After-Zoch-Party am und im Antoniushof herrschte dementsprechend prima Partylaune.

Ein herzliches Dankeschön gilt wieder allen Zugteilnehmern, Vereinen und Gruppen, insbesondere allen Personen, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten, Wagenbauern, Traktorfahrern, Musikkapelle, Trommler- und Pfeifercorps, den Ordnern und Ordnungskräften, der Polizei, den Moderatoren Adi Braun und Christoph Nellessen, dem Vorstand unter Leitung des 1. Vorsitzenden René Breuer, einfach allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Dazu gehört natürlich auch das Servicepersonal bei der After-Zoch-Party im Antoniushof und Imbiss-Stand sowie DJ Frank Braun. Ein Dank gilt auch den beiden Schirmherren, den Ortsvorstehern von Rurberg und Woffelsbach.

Tollitäten am Rursee spenden für zwei Initiativen des DRK
03.03.25 - Tollitäten am Rursee spenden für zwei Initiativen des DRK

In diesem Jahr ging die Spende der „Traditionsgemeinschaft der Ex-Tollitäten am Rursee“ an zwei Initiativen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsgruppe Monschau. Die Spende in Höhe von 2025 € ging jeweils zur Hälfte an die DRK-Wasserwacht sowie an das Projekt "Chemomützen", über das vor einigen Wochen in der Eifeler Presse berichtet wurde. Die beiden Initiatorinnen, Kerstin von den Driesch und Sonja Nießen, werden dabei unterstützt von einer kleinen Gruppe ehrenamtlicher Frauen. Gemeinsam fertigen sie spezielle Mützen mit einem Innenstoff aus besonders hochwertigem weichem Bambusstoff, der die durch eine Chemotherapie stark beanspruchte Kopfhaut der betroffenen Personen schützt und schont. Kerstin von den Driesch und Sonja Nießen nahmen die symbolischen Spendenschecks beim Prinzen- und Kostümball am Rosenmontag im Antoniushof in Rurberg entgegen. Mit der diesjährigen Spende der Tollitäten am Rursee wurde ein Gesamtspendenbetrag (seit 2001) von 30.000 € überschritten.


Schlüssel für das Bauamt
27.02.25 - Schlüssel für das Bauamt

Bei der Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an die Tollitäten der Gemeinde Simmerath in der Simmerather Dreifach-Sporthalle überreichte Bernd Goffart der Kiescheflitscher-Prinzessin wegen der umfangreichen Baumaßnahmen an der Uferpromenade in Rurberg den Schlüssel für das Bauamt.

Prinzenbiwak em Bersch
23.02.25 - Prinzenbiwak em Bersch
Zehn befreundete Karnevalsgesellschaften aus dem Eifeler Raum sowie aus Aachen und Stolberg waren nach Rurberg gekommen, um ihre Tollitäten bzw. ihre Programm-Höhepunkte der Session zu präsentieren. Das Karnevals Korps Oecher Storm von 1881 aus Aachen marschierte zusammen mit dem Musikverein Harmonie Kalterherberg von 1882 ein. Im knapp siebenstündigen Programm versuchten die einzelnen Tollitäten zudem ihr Glück bei der
Rursee-Meisterschaft im Kamelle-Zielwerfen.
Der Wäschekorb mit Wurfmaterial ging diesmal nach Kesternich. Kinderprinz Tom I. warf ziemlich zielsicher, so dass Prinz Stephan I. in der vorgegebenen Zeit 17 Kamelle mit dem Hut schnappen konnte, ein Ergebnis, das von den anderen Tollitäten nicht erreicht wurde.

Altweiberball in Woffelsbach
21.02.25 - Altweiberball in Woffelsbach
Gute Tradition ist der Besuch der Kiescheflitscher-Tollitäten beim Altweiberball in Woffelsbach, einem der letzten Möhnenbälle in unserer Region. Prinzessin Brigitte I. überreichte allen Möhnen eine Rose.

Rurseeorden für Beate Bachhoven
15.02.25 - Rurseeorden für Beate Bachhoven
Bei der zweiten Kiescheflitscher-Kostümsitzung wurde Beate Bachhoven wegen ihrer ehrenamtlichen Aktivitäten der 45. Rurseeorden verliehen. Nach 11 Jahren wurde wieder eine Frau geehrt, insgesamt die 11. Frau und das genau 11 Monate nach ihrem letzten Geburtstag, im elften Jahr ihrer Mitgliedschaft im Karnevalsverein, quasi "KVextra 11", so der Titel der Video-Nachrichtenpräsentation zur Ordensverleihung. Nachdem Ulli Lutterbach diese Videoshow moderiert hatte, präsentierte er zusammen mit Präsident Bruno Nellessen die neue Ordensträgerin.

Die ehemalige Grundschullehrerin Beate Bachhoven ist Mitglied in vielen Ortsvereinen und hier in einigen Vorständen ehrenamtlich aktiv. So war sie viele Jahre Vorsitzende der Ski- und Tennisabteilung im Rurberger Sportverein (RSV). Sie ist Geschäftsführerin sowohl im RSV als auch im Förderverein Rurberger Weihnachtsmarkt. Außerdem ist sie Mitorganisatorinn der Tombola für den guten Zweck bei Sankt Martin. Ihr Vater Karl Jansen hat im Jahr 1986 den Rurseeorden als "Dorf-Sheriff" erhalten.

Neben dem Rurseeorden überreichten der Vorsitzende René Breuer und der stellvertretende Vorsitzende Frank Lauscher Beate Bachhoven die obligatorische Urkunde, eine Narrenkappe und einen Blumenstrauß. Eine Narrenkappe und einen Blumenstrauß gab es auch für die langjährige Filialleiterin der Sparkasse Aachen in Rurberg, Christa Palm, als Dank für das Orden-Sponsoring.
 
 
Tollitäten im Landtag
10.02.25 - Tollitäten im Landtag

Auf Einladung unseres CDU-Abgeordneten Daniel Scheen-Pauls besuchten einige Nordeifeler Tollitäten den Landtag in Düsseldorf. Prinzessin Brigitte I. wurde begleitet von ihrem Pagen Axel und Präsident Bruno Nellessen. Gleichzeitig wurden auch die Dreigestirne aus Einruhr und Kesternich empfangen.

Kinder-Prinzessinnen am Rursee
09.02.25 - Kinder-Prinzessinnen am Rursee

Bei der Kinderkostümsitzung wurden Melina I. (Nellessen) und Emily I. (Berners) als Kinder-Prinzessinnen proklamiert. Begleitet wurden sie von ihren Brüdern Noah (Nellessen) und Phil (Berners) als ihre Pagen. Die vier sorgten mit ihrem Lied "Rursee-Mädchen - Rursee-Jungen" für gute Stimmung. Und lt. einem ihrer Gebote soll in der Karnevalszeit jedes Kiescheflitscher-Mitglied mit "Hallo Rursee-Mädchen / Hallo Rursee-Junge" begrüßt werden.

Schmücken der Residenz
08.02.25 - Schmücken der Residenz
Das Haus der Prinzessin in Dedenborn wurde mit Bannern, Wimpeln und Wappen sowie zahlreichen Luftballons in den traditionellen Farben rot und weiß sowie Glitzergirlanden dekoriert. Bereits vorher hatte Dedenborns Ortsvorsteher Helmut Kaulard eins der Gebote der Prinzessin erfüllt und die Ortsschilder dekoriert.
(Ex-)Tollitäten spenden wieder für guten Zweck
07.02.25 - (Ex-)Tollitäten spenden wieder für guten Zweck
Die "Traditionsgemeinschaft der (Ex-)Tollitäten am Rursee", traf sich diesmal wieder in der Discothek "Rustika", um traditionsgemäß bei Kassler und Kartoffelpüree mit Sauerkraut sowie Dessert zu beraten, welchen guten Zweck man diesmal finanziell unterstützen könnte. Der Spendenbetrag von 2.025 € soll beim Prinzen- und Kostümball am Rosenmontag, 03.03.2025, Beginn 19.00 Uhr, überreicht werden. Mit der diesjährigen Spendensumme wurde ein Gesamtspendenbetrag (seit 2001) von 30.000 € überschritten.
Prinzessin Brigitte I. regiert am Rursee
01.02.25 - Prinzessin Brigitte I. regiert am Rursee

Bei der 1. Kostümsitzung wurde Brigitte Delhay, wohnhaft in Dedenborn, als Prinzessin Brigitte I. proklamiert. Begleitet wurde sie von ihrem Ehemann Axel als Page. Ihre vier Töchter tanzen alle in verschiedenen Kiescheflitscher-Tanzgruppen. Brigitte selbst tanzt in der Showtanzgruppe. Ferner ist sie Betreuerin der Kinderhitparade.


Bilder von der Proklamation

Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft
01.02.25 - Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Karnevalsvereins erhielten drei Kiescheflitscher für 50-jährige ununterbrochene aktive Mitgliedschaft die goldene Verdienstnadel "mit Steinchen" des Vereins (auf dem Foto von links):

Waltraud Dederichs (Tänzerin, Trainerin, Näherin, KV-Kompakt, Beisitzerin im Vorstand, Rurseeordensträgerin 2002, Prinzessin im Dreigestirn 2016)
Robert Lutterbach (Büttenredner, Parodist, Sänger, Techniker, Elferrat, Jungfrau im Dreigestirn 1998, Rurseeordensträger 2020)

Christoph Nellessen (Büttenredner, Parodist, Gitarrist und Sänger, Vize-Präsident, Prinz 2003, Rurseeordensträger 2010)


Gleichzeitig überreichten der 1. Vorsitzende René Breuer sowie der stellvertrende Vorsitzende Frank Lauscher den Geehrten die dazugehörige Urkunde.

Sessionstermine 2024/2025
11.11.24 - Sessionstermine 2024/2025
60 Jahre Kiescheflitscher - 
60 Jahre Jeck'n'Doll

Samstag, 1. Februar 2025, 19.30 Uhr
1. Kostümsitzung mit Prinzenproklamation

Sonntag, 9. Februar 2025, 14.30 Uhr

Kinderkostümsitzung mit Proklamation des Kinderprinzen


Samstag, 15. Februar 2025, 19.30 Uhr
2. Kostümsitzung mit Rurseeordensverleihung


Sonntag, 23. Februar 2025, 11.00 Uhr

Prinzenbiwak em Bersch

mit Rursee-Meisterschaft im Kamelle-Zielwerfen


Montag, 3. März 2025, 19.00 Uhr
Prinzen- und Kostümball


Dienstag, 4. März 2025, 14.00 Uhr
Veilchendienstagszug


* Änderungen vorbehalten *


Einzelheiten zu unseren Sitzungen können dem Sitzungsplakat, zu den übrigen Veranstaltungen dem Stimmungsplakat entnommen werden.


Alle Veranstaltungen finden im Antoniushof statt; Kartenvorverkauf für die beiden Kostümsitzungen bei Seppi's Eck ab 18.01.2025.