Der Kartenvorverkauf findet ab 14.00 Uhr (für die erste Sitzung) bzw. ab 15.30 Uhr (für die zweite Sitzung im Antoniushof statt.
Einzelheiten können dem Plakat für den Sitzungskarneval entnommen werden.
Im Rahmen der Sessionseröffnung wurden sieben Kiescheflitscher für mindestens 40-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Verdienstnadel des Vereins ausgezeichnet. Den anwesenden Mitgliedern überreichte der stellv. Vorsitzende Frank Lauscher gleichzeitig die dazugehörige Urkunde. Vier Personen erhielten die silberne Verdienstnadel nebst Urkunde für mindestens 25 Jahre Mitgliedschaft. Sechs weitere Personen wurden mit der bronzenen Verdienstnadel für mindestens 11-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die nicht anwesenden zu ehrenden Mitglieder erhalten Ehrennadel bzw. Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt.
"Manege frei" hieß es beim Sessionsauftakt im Antoniushof. Nach dem Motto "Rockin' Fastelovend" präsentierte die Band "Zack" live kölsche Karnevalshits. Ein Wettbewerb mit verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben sorgte für spannende Unterhaltung.
Samstag, 27. Januar 2024, 19.30 Uhr
2. Kostümsitzung mit Rurseeordensverleihung
Montag, 12. Februar 2024, 20.11 Uhr
Prinzen- und Kostümball
Dienstag, 13. Februar 2024, 14.00 Uhr
Veilchendienstagszug
* Änderungen vorbehalten *
Alle Veranstaltungen finden im Antoniushof statt.
Einzelheiten zu unseren Sitzungen können dem Sitzungsplakat, zu den übrigen Veranstaltungen dem Stimungsplakat entnommen werden.
Der Veilchendienstagszug in Rurberg als traditioneller Abschluss des Straßenkarnevals in der Nordeifel startete nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern auch bei frühlingshaften Temperaturen. Bei der After-Zoch-Party im Antoniushof herrschte dementsprechend prima Partylaune.
Fotos vom Veilchendienstagszug neu eingestellt am 12.05.2023
Seit dem Jahr 2001 spendet die „Traditionsgemeinschaft der Exprinzen am Rursee“ (zu der neben den ehemaligen Prinzen auch Prinzessinnen, Bauern, Bäuerinnen und Jungfrauen gehören) einen stetig steigenden Betrag für bedürftige Menschen oder soziale Institutionen bzw. einen gemeinnützigen Zweck. So kamen bisher insgesamt rund 25.000 € für die gute Sache zusammen.
In diesem Jahr überreichte das amtierende Dreigestirn beim Prinzen- und Kostümball im Antoniushof gleich zwei symbolische Schecks. 1.400 Euro erhielt eine Familie aus Vossenack, die nach einem Unglücksfall Hilfe benötigt. Mit Unterstützung der Vereinsgemeinschaft Antoniushof GbR wurde der Spendenbetrag der Ex-Prinzen aufgestockt, so dass man weitere 1.000 Euro an die gemeinnützige Generationengenossenschaft GenoEifel eG übergeben konnte. Den Scheck nahm Ute Bauer, Leiterin des Büros für die Region Simmerath, entgegen.
Ein Höhepunkt des Prinzen- und Kostümballs war die von Prinz Bernd initiierte Strumphosen-Challenge. Bei insgesamt 16 Teilnehmern auf dem Catwalk erreichten Jungfrau und Bauer neben dem Prinz selbst die Höchstpunktzahl.
Bilder von der Scheckübergabe sowie vom Prinzen- und Kostümball
Die Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an die Tollitäten der Gemeinde Simmerath fand aus Platzgründen diesmal nicht im Rathaus, sondern in der Simmerather Dreifach-Sporthalle statt. Bei seiner ersten Schlüsselübergabe überreichte Bürgermeister Bernd Goffart dem Kiescheflitscher-Dreigestirn den Schlüssel für das Bauamt.